Matza - Die gängigsten Reimarten und Reimschemata – Teil 1 lyrics

Published

0 76 0

Matza - Die gängigsten Reimarten und Reimschemata – Teil 1 lyrics

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, müssen wir erstmal die Grundlagen klären und definieren, was ein Reim überhaupt ist und warum der Sprachtheoretiker einiges in diesem Artikel folgende lediglich als Assonanz und nicht als Reim bezeichnet. Der Aufbau wird im Grunde genommen dem des dazugehörigen Wikipedia-Artikels gleichen, jedoch werde ich mich bei etwaigen Beispielen aus meinem Fundus deutscher Rap-Musik bedienen, so da** das hier wie ein Deutsch-LK daherkommt, nur eben zeitgemäßer und in cool. Beginnen wir also mit der Definition eines Reims laut Wikipedia: Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Veranschaulichen wir dies anhand einiger (einsilbiger und reiner) Beispiele für jeden einzelnen Vokal (a,e,i,o,u): Z ahl, k ahl, St ahl, M ahl, W ahl L eck, Zw eck, Sch eck, Dr eck S ind, bl ind, K ind, R ind, W ind F ort, Sp ort, d ort, P ort, W ort G ut, Bl ut, H ut, Gl ut, M ut Der Übersicht halber habe ich alle Vokale rot eingefärbt. Der Gleichklang kommt daher, da** nach jedem betonten Vokal j**eils die gleichen Buchstaben folgen, was gemeinhin auch als reiner Reim bezeichnet wird. Als Anlaut bezeichnet man die Buchstaben, die vor dem Vokal stehen und somit den Sinn des Wortes beeinflussen Leider gestaltet sich die Sache oft nicht so einfach wie dargestellt, was aber andererseits positiv ist, denn ohne unreine und a**onante Reime wäre die Rap-Musik, wie wir sie kennen, sehr abwechslungsarm. Vorweg eine Begriffserklärung: Der allgemeine Hip-Hop-Hörer würde die Worte Katzenkot und Abendrot als dreisilbigen Reim identifizieren: Kat-zen-kot A-bend-rot Der Lyriker hingegen bezeichnet dies aber nicht als Reim, sondern lediglich als Assonanz, da die betonten Vokale und die Laute zweier Wörter oft nur gleich klingen, aber nach der Definition keinen Reim darstellen (z.B. kat-a). Dem der deutschen Sprache verbundenen Puristen ist es regelrecht ein Gräuel, wenn er von drei- bzw. viersilbigen Reimen hört und es einfach als Assonanz abtäte. Hierzu ist zu sagen, da** Rap keine lyrische Gattung, sondern ein Musikgenre ist, welches selbstverständlich seine eigenen Definitionen haben darf, auch wenn es sich derselben Sprache bedient. Außerdem wären wir bei RapGenius fast arbeitslos, wenn wir jeden mehrsilbigen Reim lediglich als Assonanz titulierten. Besonders bei den noch folgenden Beispielen für die Reimarten wird schnell auffallen, da** es sich zumeist um mehrsilbige Reime handelt. Beispiele für Assonanz in Rap-Liedern finden sich zum Beispiel in Prinz Pis Bombenwetter: Ich weiß, die primitive Prollschiene Ist eine ziemlich sichere Goldmine Wie beim oben genannten Beispiel handelt es sich hier um einen dreisilbigen Endreim (Proll-schie-ne, Gold-mi-ne), wenn wir die übrigen Silben mal außer Acht la**en (ich-lich-sich, weiß-ei, die-pri-mi-ti,ve-ne-che-re), doch die beeindruckendsten Reime dieser Art liefert des Öfteren Kollegah ab, der auch mal fünfsilbige Reime findet, ohne diese auf mehrere Wörter aufzuspalten (einer der häufigsten Reimarten ist der gespaltene Reim, im Englischen auch mosaic rhyme genannt, aber dazu später mehr), beispielsweise in seinem Beitrag auf Caspers Immer Fly: Der ist der Boss, der mit der funkelnden Chrom-Silberkette Und dem funkelnden Kronleuchter an der Wohnzimmerdecke Oder ganz aktuell in Flex, s*uts, Rock'n'Roll: Bis du zappelst wie ein Salzwa**erfisch Nach 'nem Halsaderschnitt Der Großteil der hier gereimten Silben bzw. Worte (z.B. Salz-Hals, Proll-Gold, Kette-Decke, Fisch-Schnitt) ist wie oben schon erwähnt unrein. Von unreinen Reimen ist die Rede, wenn die gereimten Silben annähernd übereinstimmen, aber meist in Betonung und Klangfärbung Unterschiede aufweisen. Ziehen wir noch einmal die umfangreichste Enzyklopädie der Welt zu Rate: Unreine Reime werden oft durch ähnlich klingende Konsonanten (d auf t) oder mit Umlauten gebildet (ä oder ö wird mit dem Selbstlaut e gereimt, auch der Umlaut ü mit dem Vokal i) ebenso wie mit ähnlich klingenden Vokalverbindungen (wie ei mit eu/äu). In der Rap-Musik wird auch Umgangssprache zur Bildung unreiner Reime genutzt (Hammer wird auf Mama gereimt). Dazu sind zwei Dinge zu sagen: Besonders das Reimen von Umlauten (besonders ü mit i und ä mit e) kommt häufiger vor, als sich zunächst erahnen lässt. Beispielsweise Prinz Pi auf Von und Zu (feat. Takti): OK, da war die R.A.F. und der Atom müll Neben einem AKW war nicht grad, wo man wohn' will Oder ganz aktuell Köln Kalk Ehrenmord von Eko Fresh: Sie denkt nur: "Scheiße, wenn mein Bruder das er fährt Bringt er alle um und wird dann in Jugendhaft ge sperrt" Auch Michael X von Casper wurde erst kürzlich mit einem Video versehen: Es ist echt schon verrückt, seit du weg von uns bist Geht jeder getrennte Wege, man lächelt und nickt Der Braunschweiger RAPräsentant F.R. bedient sich auch hin und wieder dieser Technik, auf Prioritäten jedoch gleich zweimal: Und zwar genau wie ich's mir davon er träume Und es danach nicht be reue, komm sag mir Wieder mal bin ich wie er blindet Ziele definieren und sich an diese zu binden Ist schwieriger als nie zu er gründen Immer Fly, welches weiter oben schon als Beispiel für Assonanz herhalten durfte, lässt sich auch hier zitieren, diesmal allerdings die Strophe von Casper selbst: Fahr mit dem Top-Mac- Schlitten an den Block, Crack ticken Treff' abends Sexsklavinnen zum co*kweg drücken Weiber-Pop-Acts ficken, sowie Ladys in Clubs Hab' im Telefon mehr Schlampen-Namen als JD von Scrubs Sie sind crazy vor Love Jetzt könnte sich der geneigte Leser fragen, warum ich hier mehr Text zitiert habe, als ich augenscheinlich brauchte. Nun, hier zeigt sich neben den Umlauten-Reimen auch wunderbar die zweite Sache, auf die ich zu sprechen kommen wollte: Das Reimen unter Verwendung von Anglizismen und englischen Wörtern. Im Folgenden markiere ich mal alle Silben bzw. Wörter, die sich auch nur im entferntesten Sinne reimen (jeder Klang erhält eine andere Farbe): Fahr mit dem Top- Mac- Schlitten an den Block, Crack ticken Treff' abends Sex skla vinnen zum co*k weg drücken Wei ber- Pop- Acts ficken, sowie Ladies in Clubs Hab' im Telefon mehr Schlampen-Namen als JD von Scrubs Sie sind crazy vor Love Durch die Verwendung von Umgangssprache und Anglizismen erzeugt Casper hier eine unglaublich hohe Reimdichte. Die Anwendung letzterer lässt sich natürlich mit seiner Kindheit in Zusammenhang bringen, die er in Augusta, Georgia verbrachte. Der Doppelreim Lady auf crazy findet überdies auch häufig im US-Amerikanischen Hip-Hop und R'n'B Gebrauch (Oft noch in Verbindung mit Baby und maybe. Darüber hinaus ist der Reim von Clubs-Scrubs-Love äußerst a**onant und zeugt von einem fortgeschrittenen Kenntnis der englischen Sprache. Zwar la**en sich diese Anglizismen-Reime im Portfolio fast jeden Rappers finden, doch keiner verwendet sie ähnlich ausufernd wie Prinz Pi. Hier nur ein paar ausgewählte Beispiele: Du bist: Ich komm' wie Jimmy, geh' wie Kurt Mit einem Knall so laut, da** ihn jeder hört Blauer Stern der Jugend, Verrückte am abhäng' Unschuld bleibt sitzen auf der Rückbank des Mustang Wunderkind III: Steh' auf dem Dach vom Hochhaus, Wind füllt mein' Trenchcoat Schal flattert, Hals riecht nach Tokyo by Kenzo Steh' ich mit arroganter Haltung, Hand an der Ray Ban Prinz Pi, mein Vorbild ist Patrick Bateman Von und Zu: Da war der erste Golf und da war Otto eins Und man hatte eine Chance, nur mit einem Lottoschein Unser Boss war der Koloss von Oggersheim Bowlen ging man nur im Bowling-Center, nich' in Columbine Meine Roots: Ich wollte skaten, mein Board war nicht von Santa Cruz Am Bahnhof Zoo spielten damals alle Punker Blues Meine Erfahrung sagt mir, da** vielen Leuten diese Art von unreinen Reimen oft entgeht und diese sich dann unrechtmäßig über fehlende Reime beschweren. Viele der Reime fortgeschrittener Rapper verlangen ein überaus sensibles Verständnis für Klänge und Klangfarbe in verschiedenen Sprachen und sind oft nicht auf den ersten Blick, oder beim ersten Hören, erkennbar. Ich hoffe, da** ich mit dieser Abhandlung in der Hinsicht zumindest ein wenig Aufklärung betreiben konnte. Damit möchte ich auch den ersten Teil dieser Reihe zu einem Abschluss kommen la**en. Nun auch noch auf die Reimschemata einzugehen, hätte wahrlich den Rahmen gesprengt und ginge weit über das hinaus, was man sich auf Anhieb merken könnte. Ich wünsche allerdings den Lesern viel Spaß mit dem unter Umständen neu dazugekommenen Wissen über Reime und dem daraus folgenden, geänderten Hörerlebnis von Rap-Musik