Friedrich Schiller - Wilhelm Tell (Erster Aufzug, Zweite Szene) lyrics

Published

0 321 0

Friedrich Schiller - Wilhelm Tell (Erster Aufzug, Zweite Szene) lyrics

Zweite Scene Zu Steinen in Schwytz. Eine Linde vor des Stauffachers Hause an der Landstraße, nächst der Brücke. Werner Stauffacher, Pfeiffer von Luzern kommen im Gespräch. Pfeiffer Ja, ja Herr Stauffacher, wie ich euch sagte. [17] Schwört nicht zu Oestreich, wenn ihrs könnt vermeiden. Haltet fest am Reich und wacker wie bisher, Gott schirme euch bei eurer alten Freiheit! (drückt ihm herzlich die Hand und will gehen) Stauffacher Bleibt doch, bis meine Wirthin kommt – Ihr seid Mein Gast zu Schwytz, ich in Lucern der Eure. Pfeiffer Viel Dank! Muß heute Gersau noch erreichen. – Was ihr auch schweres mögt zu leiden haben Von eurer Vögte Geiz und Uebermuth, Tragt's in Geduld! Es kann sich ändern, schnell, Ein andrer Kaiser kann an's Reich gelangen. Seid ihr erst Oesterreichs, seid ihrs auf immer. (er geht ab. Stauffacher sezt sich kummervoll auf eine Bank unter der Linde. So findet ihn Gertrud, seine Frau, die sich neben ihn stellt und ihn eine Zeitlang schweigend betrachtet) Gertrud So ernst, mein Freund? Ich kenne dich nicht mehr. Schon viele Tage seh' ich's schweigend an, [18] Wie finstrer Trübsinn deine Stirne furch't. Auf deinem Herzen drückt ein still Gebresten, Vertrau es mir, ich bin dein treues Weib, Und meine Hälfte fodr' ich deines Grams. (Stauffacher reicht ihr die Hand und schweigt) Was kann dein Herz beklemmen, sag es mir. Gesegnet ist dein Fleiß, dein Glücksstand blüht, Voll sind die Scheunen, und der Rinder Schaaren, Der glatten Pferde wohl genährte Zucht Ist von den Bergen glücklich heimgebracht Zur Winterung in den bequemen Ställen. – Da steht dein Haus, reich, wie ein Edelsitz, Von schönem Stammholz ist es neu gezimmert Und nach dem Richtmaaß ordentlich gefügt, Von vielen Fenstern glänzt es wohnlich, hell, Mit bunten Wappenschildern ist's bemahlt, Und weisen Sprüchen, die der Wandersmann Verweilend liest und ihren Sinn bewundert. Stauffacher Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, Doch ach – es wa*kt der Grund, auf den wir bauten. [19] Gertrud Mein Werner sage, wie verstehst du das? Stauffacher Vor dieser Linde saß ich jüngst wie heut, Das schön vollbrachte freudig überdenkend, Da kam daher von Küssnacht, seiner Burg, Der Vogt mit seinen Reisigen geritten. Vor diesem Hause hielt er wundernd an, Doch ich erhub mich schnell, und unterwürfig Wie sich's gebührt, trat ich dem Herrn entgegen, Der uns des Kaisers richterliche Macht Vorstellt im Lande. Wessen ist dieß Haus? Fragt' er bösmeinend, denn er wußt es wohl. Doch schnell besonnen ich entgegn' ihm so: Dieß Haus, Herr Vogt, ist meines Herrn des Kaisers, Und Eures und mein Lehen – da versezt er: „Ich bin Regent im Land an Kaisers Statt Und will nicht, daß der Bauer Häuser baue Auf seine eigne Hand, und also frey Hinleb', als ob er Herr wär in dem Lande, Ich werd' mich unterstehn, euch das zu wehren.“ [20] Dieß sagend ritt er trutziglich von dannen, Ich aber blieb mit kummervoller Seele, Das Wort bedenkend, das der Böse sprach. Gertrud Mein lieber Herr und Ehewirth! Magst du Ein redlich Wort von deinem Weib vernehmen? Des edeln Ibergs Tochter rühm ich mich, Des viel erfahrnen Mann's. Wir Schwestern saßen, Die Wolle spinnend, in den langen Nächten, Wenn bei dem Vater sich des Volkes Häupter Versammelten, die Pergamente lasen Der alten Kaiser, und des Landes Wohl Bedachten in vernünftigem Gespräch. Aufmerkend hört' ich da manch kluges Wort, Was der Verständge denkt, der Gute wünscht, Und still im Herzen hab ich mirs bewahrt. So höre denn und acht' auf meine Rede, Denn was dich preßte, sieh das wußt ich längst. – Dir grollt der Landvogt, möchte gern dir schaden, Denn du bist ihm ein Hinderniß, daß sich [21] Der Schwytzer nicht dem neuen Fürstenhaus Will unterwerfen, sondern treu und fest Beim Reich beharren, wie die würdigen Altvordern es gehalten und gethan. – Ists nicht so Werner? Sag es, wenn ich lüge! Stauffacher So ist's, das ist des Geßlers Groll auf mich. Gertrud Er ist dir neidisch, weil du glücklich wohnst, Ein freier Mann auf deinem eignen Erb, – Denn Er hat keins. Vom Kaiser selbst und Reich Trägst du dieß Haus zu Lehn, du darfst es zeigen, So gut der Reichsfürst seine Länder zeigt, Denn über dir erkennst du keinen Herrn Als nur den Höchsten in der Christenheit – Er ist ein jüngrer Sohn nur seines Hauses, Nichts nennt er sein als seinen Rittermantel, Drum sieht er jedes Biedermannes Glück Mit scheelen Augen gift'ger Mißgunst an, Dir hat er längst den Untergang geschworen – Noch stehst du unversehrt – Willst du erwarten, [22] Bis er die böse Lust an dir gebüßt? Der kluge Mann baut vor. Stauffacher Was ist zu thun! Gertrud (tritt näher) So höre meinen Rath! Du weißt, wie hier Zu Schwytz sich alle Redlichen beklagen Ob dieses Landvogts Geiz und Wütherei. So zweifle nicht, daß sie dort drüben auch In Unterwalden und im Urner Land Des Dranges müd sind und des harten Jochs – Denn wie der Geßler hier, so schafft es frech Der Landenberger drüben überm See – Es kommt kein Fischerkahn zu uns herüber, Der nicht ein neues Unheil und Gewalt- Beginnen von den Vögten uns verkündet. Drum thät es gut, daß eurer etliche, Die's redlich meinen, still zu Rathe giengen, Wie man des Drucks sich möcht' erledigen, So acht ich wohl, Gott würd' euch nicht verla**en, Und der gerechten Sache gnädig seyn – [23] Hast du in Uri keinen Gastfreund, sprich, Dem du dein Herz magst redlich offenbaren? Stauffacher Der wackern Männer kenn' ich viele dort, Und angesehen große Herrenleute, Die mir geheim sind und gar wohl vertraut. (er steht auf) Frau, welchen Sturm gefährlicher Gedanken Weckst du mir in der stillen Brust! Mein Innerstes Kehrst du an's Licht des Tages mir entgegen, Und was ich mir zu denken still verbot, Du sprichsts mit leichter Zunge kecklich aus. – Hast du auch wohl bedacht, was du mir räthst? Die wilde Zwietracht und den Klang der Waffen Rufst du in dieses friedgewohnte Thal – Wir wagten es, ein schwaches Volk der Hirten, In Kampf zu gehen mit dem Herrn der Welt? Der gute Schein nur ist's, worauf sie warten, Um loszula**en auf dieß arme Land Die wilden Horden ihrer Kriegesmacht, Darinn zu schalten mit des Siegers Rechten, [24] Und unter'm Schein gerechter Züchtigung Die alten Freiheitsbriefe zu vertilgen. Gertrud Ihr seid auch Männer, wisset eure Axt Zu führen, und dem Muthigen hilft Gott! Stauffacher O Weib! Ein furchtbar wüthend Schreckniß ist Der Krieg, die Heerde schlägt er und den Hirten. Gertrud Ertragen muß man, was der Himmel sendet, Unbilliges erträgt kein edles Herz. Stauffacher Dieß Haus erfreut dich, das wir neu erbauten. Der Krieg, der ungeheure, brennt es nieder. Gertrud Wüßt' ich mein Herz an zeitlich Gut gefesselt, Den Brand wärf ich hinein mit eigner Hand. Stauffacher Du glaubst an Menschlichkeit! Es schont der Krieg Auch nicht das zarte Kindlein in der Wiege. [25] Gertrud Die Unschuld hat im Himmel einen Freund! – Sieh vorwärts, Werner, und nicht hinter dich! Stauffacher Wir Männer können tapfer fechtend sterben, Welch Schicksal aber wird das Eure seyn? Gertrud Die lezte Wahl steht auch dem Schwächsten offen, Ein Sprung von dieser Brücke macht mich frei. Stauffacher (stürzt in ihre Arme) Wer solch ein Herz an seinen Busen drückt, Der kann für Heerd und Hof mit Freuden fechten, Und keines Königs Heermacht fürchtet er – Nach Uri fahr' ich stehnden Fußes gleich, Dort lebt ein Gastfreund mir, Herr Walther Fürst, Der über diese Zeiten denkt wie ich. Auch find' ich dort den edeln Bannerherrn Von Attinghaus – obgleich von hohem Stamm Liebt er das Volk und ehrt die alten Sitten. Mit ihnen beiden pfleg' ich Raths, wie man Der Landesfeinde muthig sich erwehrt – [26] Leb wohl – und weil ich fern bin, führe du Mit klugem Sinn das Regiment des Hauses – Dem Pilger, der zum Gotteshause wallt, Dem frommen Mönch, der für sein Kloster sammelt, Gieb reichlich und entlaß ihn wohl gepflegt. Stauffachers Haus verbirgt sich nicht. Zu äußerst Am ofnen Heerweg steht's, ein wirthlich Dach Für alle Wandrer, die des Weges fahren. (indem sie nach dem Hintergrund abgehen, tritt Wilhelm Tell mit Baumgarten vorn auf die Scene) Tell (zu Baumgarten) Ihr habt jezt meiner weiter nicht vonnöthen, Zu jenem Hause gehet ein, dort wohnt Der Stauffacher, ein Vater der Bedrängten. – Doch sieh, da ist er selber – Folgt mir, kommt! (gehen auf ihn zu, die Scene verwandelt sich)