(spoken prose) Wir geraten im Leben häufig in Situationen, mit denen wir nicht gerechnet haben und denen wir Folglich auch gar nicht gewachsen sind. Wir wissen nicht, wie wir uns verhalten sollen und stehen Dann bisweilen dumm da. Um dem abzuhelfen, habe ich eine Art Kn**e für außergewöhnliche Lebenslagen konzipiert, in dem ich Hilfestellung geben will für eben diese Situationen, die wir nicht Erwarten und die dennoch jeden Tag auf uns zu kommen können. In diesem Zusammenhang werde Ich heute referieren über das Thema: Wie verhalte ich mich bei einem Banküberfall: Bankräuber sind meist ungehobelte und einfallslose Burschen, denn bei einem Überfall sagen sie Stets das Dümmste, was man überhaupt bei einem Überfall sagen kann, nämlich: "Dies ist ein Überfall!" Mit ein bisschen Phantasie und Mut zum Risiko könnten sie doch zum Beispiel auch Verschmitzt fragen "Raten Sie mal, was das hier ist!" und wenn keiner drauf kommt oder sich nicht zu Sagen traut, dann kann man den Bankräuber ja immer noch bitten: "Machen Sie doch mal eine Typische Handbewegung". Aber auf so eine interessante Variante wird man vergebens warten. Auch in der Gestaltung seiner Kleidung ist der Bankräuber wenig abwechslungsreich. Der typische Bankräuber trägt einen Nylon- Damenstrumpf über dem Gesicht und einen Geigenkasten in der Hand, in dem sich natürlich keine Geige befindet. Rosa Schlüpfer auf dem Kopf und Blockflöten in der Hand la**en darauf schließen, Da** es sich um einen Anfänger handelt. Nach so viel eingefahrener Routine wird sich der Bankräuber in weiteren Klischees ergehen und mit Sicherheit rufen: "Alles flach auf den Boden legen!" Mit "Alles" meint er jetzt nicht, da** Sie Ihre Persönlichen Habseligkeiten vor sich ausbreiten sollen, wie Tempotaschentücher, Bindfäden oder Gesangbücher. Sondern Sie selbst sollen sich flach auf den Boden legen. Aber wenn er Sie auch Noch so darum bittet, tun Sie ihm den Gefallen nicht. In solchen Kreditinstituten wird der Boden Höchstens ein Mal in der Woche gewischt, und wenn Sie sich auch nur Ihre gewöhnliche Straßenkleidung ruinieren – der Bankräuber ist mit Sicherheit der Letzte, der Ihnen die chemische Reinigung bezahlt. Daraufhin wird der Bankräuber ungehalten mit dem Inhalt seines Geigenkastens Herumfuchteln und möglicherweise Warnschüsse abgeben. Sollten Sie zum Heldentum neigen, stellen
Sie sich jetzt schützend vor Frauen und Kinder. Wenn nicht, stellen Sie sich dahinter. Sollten Sie Selbst Frau oder Kind sein, verhalten Sie sich ruhig und warten Sie darauf, da** sich jemand vor oder Hinter Sie stellt. Der Bankräuber wird jetzt entweder alle erschießen oder beherzt zur Ka**enloge schreiten und einen Zettel unter der Scheibe durch gleiten la**en mit der überraschenden Aufschrift "Dies ist ein Überfall". Jetzt weiß endlich auch der Ka**ierer, was los ist. Er betätigt entweder die Alarmanlage oder händigt Dem Bankräuber Geld aus. Daraufhin wird der Bankräuber entweder alle erschießen oder das Geld Nehmen und eine Quittung ausstellen, natürlich über einen falschen Betrag, denn er ist ja ein Krimineller. Es können natürlich hier auch noch überraschende Momente auftreten, beispielsweise kann ein Telefon läuten. Sie stehen am nächsten dran, heben ab, und jemand fragt "Was ist denn da los, ist da Etwa ein Überfall?" Aller Augen, auch die des Bankräubers, sind in diesem Augenblick auf Sie Gerichtet. Alles hängt jetzt von Ihrer Geistesgegenwart ab. Bleiben Sie ruhig und gefa**t und sagen Sie mit lauter Stimme "Nein, hier ist kein Überfall!" – so als wenn dort überhaupt kein Überfall wäre. Das bringt den Bankräuber in Verwirrung. Denn er weiß nicht mehr, ob er überhaupt am richtigen Ort Ist, ob er sich in seiner Rolle richtig verhalten hat, oder ob man sich über ihn lustig macht. Er bricht in Panik aus, wird jetzt entweder abermals alle erschießen oder sich unbeherrscht zu Boden werfen und Laut heulend mit den Fäusten auf diesen einhämmern. Im letzteren Fall liegt der Schwarze Peter bei Ihnen, oder wissen Sie vielleicht, wie man sich Gegenüber einem Bankräuber in der Trotzphase verhält? Am besten Sie muntern ihn ein wenig auf, Indem Sie seinen Damenstrumpf nehmen und eine kleine Sammlung unter den Anwesenden Veranstalten. Den mehr oder weniger gefüllten Strumpf überreichen Sie ihm dann mit guten Wünschen für die Zukunft. In hartnäckigen Fällen laden Sie ihn zu einer Pizza ein. Sollten Sie sich Allerdings selbst in geldlicher Verlegenheit befinden, nehmen Sie unbedenklich den Strumpf und Suchen Sie damit das Weite, was nicht nur Ihnen zur Aufbesserung des Taschengeldes verhelfen Wird, sondern auch dem Bankräuber zu der guten Einsicht: Verbrechen lohnt sich nicht!