Da Arbata auf da Straß, und da Bäcka in da Stubn drin, de Putzfrau auf n Flur, host du üba de Leit scho moi nochdenkt. Wias arbatn eahna Lebn lang, aba nia recht vui vadienan, des glangt bloß zu an Kühlschrank, an Farbfernseher und an Auto vor da Tür. I mog den Schranknwärta, mit Krampfodan an de Haxn, i mog den oidn krummen Gärtna, der loßt de Blumen wachsn. Des san de kloana Leit, in eahnana Bescheidnheit, de ham no nia zu de Großn ghärt, de san koa Staatsbegräbnis wert, oh na. Da Buachhoita in da Firma, der muaß ollawei ganz genau sei,
der muaß ollawei kloa und brav sei, der loßt sei Gsundheit dort, sei Lebn, und seine Nervn. Und wenn i a dann moi so oid werd, daß a no in Rente geh konn, sogt da Chef vielleicht grod no: dankeschön, schenkt eahm a billige Uhr, damit ma woaß, wiavui daß gschlogn hot. Kemman de Manna von da Müllabfuhr, do schaun de meistn weg, dawei tatn's ohne dene Leit varrecka im eigana Dreck. Des san de kloana Leit de staadn, de siehgst in koane Hitparadn, de ham no nia zu de Großn ghärt, de san koa Staatsbegräbnis wert, oh na.