Jener sprach's; da entbrannte der Peleion', und das Herz ihm Unter der zottigen Brust ratschlagete, wa*kendes Sinnes: 190 Ob er das schneidende Schwert alsbald von der Hüfte sich reißend Trennen sie sollt' auseinander, und niederhaun den Atreiden; Oder stillen den Zorn, und die mutige Seele beherrschen. Als er solches erwog in des Herzens Geist und Empfindung, Und er das große Schwert schon hervorzog; naht' ihm vom Himmel 195 Pallas Athen', entsandt von der lilienarmigen Here, Die für beide zugleich in liebender Seele besorgt war. Hinter ihn trat sie, und faßte das bräunliche Haar des Peleiden, Ihm allein sich enthüllend; der anderen schaute sie keiner. Staunend zuckte der Held und wandte sich: plötzlich erkannt' er 200 Pallas Athenens Gestalt, und fürchterlich strahlt' ihm ihr Auge. Und er begann zu jener, und sprach die geflügelten Worte: Warum, o Tochter Zeus des Ägiserschütterers, kamst du? Etwa den Frevel zu schaun von Atreus Sohn Agamemnon? Aber ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet: 205Sein unbändiger Stolz wird einst noch das Leben ihm kosten! Drauf antwortete Zeus blauäugige Tochter Athene: Deinen Zorn zu stillen, gehorchtest du, kam ich vom Himmel; Denn mich sendete Here, die lilienarmige Göttin, Die für beide zugleich in liebender Seele besorgt ist. 210 Aber wohlan, laß fahren den Streit, und zucke das Schwert nicht. Magst du mit Worten ihn doch beleidigen, wie es dir einfällt. Denn ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet: Einst wird dir noch dreimal so herrliche Gabe geboten, Wegen der heutigen Schmach. Drum fa**e dich nun, und gehorch' uns. 215 Ihr antwortete drauf der mutige Renner Achilleus: Euer Wort, o Göttin, geziemet es, wohl zu bewahren, Welche Wut auch im Herzen sich hebt; denn solches ist besser. Wer dem Gebot der Götter gehorcht, den hören sie wieder. Sprach's, und hemmte die nervichte Hand an dem silbernen Hefte, 220 Stieß in die Scheide zurück das große Schwert, und verwarf nicht Athenäens Gebot. Sie wandte sich drauf zum Olympos, In den Palast des donnernden Zeus, zu den anderen Göttern. Doch der Peleide begann mit erbitterten Worten von neuem Gegen des Atreus Sohn; denn noch nicht ruht' er vom Zorne: 225 Trunkenbold, mit dem hündischen Blick, und dem Mute des Hirsches! Niemals weder zur Schlacht mit dem Volke zugleich dich zu rüsten, Noch zum Hinterhalte zu gehn mit den edlen Achaias, Hast du im Herzen gewagt! Das scheinen dir Schrecken des Todes! Zwar behaglicher ist es, im weiten Heer der Achaier 230 Ihm sein Geschenk zu entwenden, der dir entgegen nur redet! Volkverschlingender König! Denn nichtigen Menschen gebeutst du! Oder du hättest, Atreide, das letzte Mal heute gefrevelt! Aber ich sage dir an, und mit heiligen Eide beschwör' ich's! Wahrlich bei diesem Scepter, der niemals Blätter und Zweige 235 Wieder zeugt, nachdem er den Stamm im Gebirge verla**en; Nie mehr sproßt er empor, denn ringsum schälte das Erz ihm Laub und Rinde hinweg; und edele Söhne Achaias Tragen ihn jetzt in der Hand, die Richtenden, welchen Kronion Seine Gesetze vertraut: dies sei dir die hohe Beteurung! 240 Wahrlich vermißt wird Achilleus hinfort von den Söhnen Achaias Allzumal; dann suchst du umsonst, wie sehr du dich härmest, Rettung, wenn sie in Scharen, vom männermordenden Hektor Niedergestürzt, hinsterben; und tief in der Seele zernagt dich Zürnender Gram, daß den besten der Danaer nichts du geehret! 245 Also sprach der Peleid', und warf auf die Erde den Scepter, Rings mit goldenen Buckeln geschmückt; dann setzt' er sich nieder. Gegen ihn stand der Atreid' und wütete. Jetzo erhub sich Nestor mit holdem Gespräch, der tönende Redner von Pylos, Dem von der Zung' ein Laut wie des Honiges Süße daherfloß. 250 Diesem waren schon zwei der redenden Menschengeschlechter Hingewelkt, die vordem ihm zugleich aufwuchsen und lebten, Dort in der heiligen Pylos; und jetzt das dritte beherrscht' er. Dieser begann wohlmeinend, und redete vor der Versammlung: Wehe, wie großes Leid dem achaiischen Lande herannaht! 255 Traun, wohl freun wird sich Priamos des, und Priamos Söhne, Auch das Volk der Troer wird hoch frohlocken im Herzen, Wenn sie das alles gehört, wie ihr durch Zank euch ereifert, Ihr, die ersten Achaier im Rat, und die ersten im Kampfe. Aber gehorcht! Ihr beide seid jüngeres Alters, denn ich bin! 260 Denn schon vormals pflog ich mit stärkeren Männern Gemeinschaft, Als ihr seid; und dennoch verachteten jene mich nimmer! Solche Männer ersah ich nicht mehr, und ersehe sie schwerlich, So wie Peirithoos war, und der völkerweidende Dryas, Käneus auch, und der Held Exadios, auch Polyphemos, 265 Oder wie Ägeus Sohn, der götterähnliche Theseus. Traun, das waren die stärksten der lebenden Erdebewohner, Waren selbst die stärksten und kämpften nur wider die stärksten, Wider die Bergkentauren, und übeten grause Vertilgung. Seht, und jenen war ich ein Kriegsgenoß, der aus Pylos 270 Herkam, fern ans dem Apierland; denn sie riefen mich selber; Und ich kämpfte das meinige mit. Doch jene vermochte Keiner, so viel nun leben des Menschengeschlechts, zu bekämpfen. Dennoch hörten sie Rat von mir, und gehorchten dem Worte. Aber gehorcht auch ihr; denn Rat zu hören ist besser. 275 Weder du, wie mächtig du seist, nimm jenem das Mägdlein; Sondern laß, was ihm einmal zum Dank verliehn die Achaier: Noch auch du, o Peleid', erhebe dich wider den König So voll Trotz; denn es ward nie gleicher Ehre ja teilhaft Ein bescepterter König, den Zeus mit Ruhme verherrlicht. 280 Wenn du ein Stärkerer bist, und Sohn der göttlichen Mutter: Ist er mächtiger doch, weil mehrerem Volk er gebietet. Atreus Sohn, laß fahren den Zorn; und ich selbst will Achilleus Anflehn, auch sein Herz zu besänftigen, ihn, der die große Schutzwehr ist dem achaiischen Volk im verderbenden Kriege. 285 Gegen ihn rief antwortend der Völkerfürst Agamemnon: Wahrlich, o Greis, du hast wohlziemende Worte geredet. Aber der Mann will immer den anderen allen zuvor sein; Allen will er gebieten im Heer, und alle beherrschen, Allen Gesetz' austeilen, die niemand, mein' ich, erkennet! 290 Wenn sie ja Lanzenkund' ihm verliehn, die ewigen Götter; Stellen sie darum ihm frei, auch Schmähungen auszurufen? Ihm in die Red' einfallend, begann der edle Achilleus: Ja fürwahr, ein Feiger und Nichtiger müßt' ich genannt sein, Wenn ich in allem mich dir demütigte, was du nur aussprichst! 295 Andern gebeut' du solches nach Willkür; aber nur mir nicht Winke Befehl; ich möchte hinfort dir wenig gehorchen! Eines verkünd' ich dir noch, und du bewahr' es im Herzen. Niemals heb' ich die Arme zum Streit auf wegen des Mägdleins, Weder mit dir, noch andern; ihr gabt, und nehmet sie wieder. 300 Aber so viel mir sonst bei dem dunkelen Schiffe sich findet, Davon nimmst du mir schwerlich das mindeste, wider mein Wollen. Oder wohlan, versuch' es! damit sie alle mit ansehn, Wie alsbald an der Lanze dein schwarzes Blut mir herabträuft! Also haderten beide mit widerstrebenden Worten, 305 Standen dann auf, und trennten den Rat bei den Schiffen Achaias. Peleus Sohn, zu den Zelten gewandt und schwebenden Schiffen, Wandelte, samt Menötios' Sohn und seinen Genossen.
Doch der Atreid' entließ ein hurtiges Schiff in die Meerflut; Wählete zwanzig hinein der Ruderer; bracht' auch Apollons 310 Hekatomb'; und darauf des Chryses rosige Tochter Führt' er hinein; und Gebieter des Schiffs war der weise Odysseus. Alle nun eingestiegen, durchsteuerten flüssige Pfade. Drauf hieß Atreus Sohn sich entsündigen alle Achaier: Und sie entsündigten sich, und warfen ins Meer die Befleckung, 315 Opferten dann für Apollon vollkommene Sühnhekatomben Mutiger Stier' und Ziegen am Strand des verödeten Meeres; Und hoch wallte der Duft in wirbelndem Rauche gen Himmel. So war alles im Heere beschäftiget. Doch Agamemnon Ließ nicht ruhn, was er zankend zuvor gedroht dem Achilleus; 320 Sondern Talthybios schnell und Eurybates rief er ermahnend, Die Herold' ihm waren und rasch aufwartende Diener: Gehet hin zum Gezelte des Peleiaden Achilleus; Nehmt an der Hand und bringt des Brises rosige Tochter. Wenn er sie nicht hergäbe, so möcht' ich selber sie nehmen, 325 Hin mit mehreren kommend; was ihm noch schrecklicher sein wird! Jener sprach's und entließ sie, die drohenden Worte befehlend. Ungern gingen sie beid' am Strand des verödeten Meeres, Bis sie die Zelt' und Schiffe der Myrmidonen erreichten. Ihn nun fanden sie dort am Gezelt und dunkelen Schiffe 330 Sitzend; und traun, nicht wurde des Anblicks fröhlich Achilleus. Beide bestürzt vor Scheu und Ehrfurcht gegen den König Standen, und wageten nichts zu verkündigen, oder zu fragen. Aber er selbst vernahm es in seinem Geist, und begann so: Freude mit euch, Herold', ihr Boten Zeus und der Menschen! 335 Nahet euch! Ihr nicht seid mir Verschuldete; nur Agamemnon, Der euch beide gesandt um Brises rosige Tochter. Auf denn, führe heraus das Mägdelein, edler Patroklos, Und laß jene sie nehmen. Doch sei'n sie selber mir Zeugen, Vor den seligen Göttern, und vor den sterblichen Menschen, 340 Auch vor dem Könige dort, dem Wüterich: Wenn man hinfort noch Meiner Hilfe bedarf, dem schmählichen Jammer zu steuern Jenes Volks...! Ha, wahrlich, er tobt in verderblichem Wahnsinn, Blind im Geiste zugleich vorwärts zu schauen und rückwärts, Daß bei den Schiffen er sichre das streitende Heer der Achaier! 345 Jener sprach's; und Patroklos, dem lieben Freunde gehorchend, Führt' aus dem Zelt, und gab des Brises rosige Tochter Jenen dahin; und sie kehrten zurück zu den Schiffen Achaias. Ungern ging mit ihnen das Mägdelein. Aber Achilleus Weinend setzte sich schnell, abwärts von den Freunden gesondert, 350 Hin an des Meeres Gestad', und schaut' in das finstre Gewässer. Vieles zur trauten Mutter nun flehet er, breitend die Hände: Mutter, dieweil du mich nur für wenige Tage gebarest, Sollte mir Ehre doch der Olympier jetzo verleihen, Der hochdonnernde Zeus! doch er ehret mich nicht, auch ein wenig! 355 Siehe, des Atreus Sohn, der Völkerfürst Agamemnon, Hat mich entehrt, und behält mein Geschenk, das er selber geraubet! Also sprach er betränt; ihn vernahm die treffliche Mutter, Sitzend dort in den Tiefen des Meers beim grauen Erzeuger. Eilendes Schwungs entstieg sie der finsteren Flut, wie ein Nebel; 360 Und nun setzte sie nahe sich hin vor den Tränenbenetzten, Streichelt' ihn drauf mit der Hand, und redete, also beginnend: Liebes Kind, was weinst du? und was betrübt dir die Seele? Sprich, verhehle mir nichts, damit wir es beide wissen. Doch schwerseufzend begann der mutige Renner Achilleus: 365 Mutter, du weißt das alles; was soll ich es dir noch erzählen? Thebe belagerten wir, Eëtions heilige Feste, Und verwüsteten sie, und führeten alles von dannen. Redlich teilten den Raub die tapferen Söhne Achaias, Und man erkor dem Atreiden des Chryses rosige Tochter. 370 Chryses darauf, der Priester des treffenden Phöbos Apollon, Kam zu den rüstigen Schiffen der erzumschirmten Achaier, Frei zu kaufen die Tochter, und bracht' unendliche Lösung, Tragend den Lorbeerschmuck des treffenden Phöbos Apollon Um den goldenen Stab; und er flehete laut den Achaiern, 375 Doch den Atreiden vor allen, den zween Feldherrn der Völker. Drauf gebot beifallend das ganze Heer der Achaier, Ehrend den Priester zu scheun, und die köstliche Lösung zu nehmen. Aber nicht Agamemnon, des Atreus Sohne, gefiel es; Dieser entsandt' ihn mit Schmach, und befahl ihm drohende Worte. 380 Zürnend vernahm es der Greis und wandte sich. Aber Apollon Hörte des Flehenden Ruf, denn sehr geliebt war ihm jener. Und nun sandt' er sein Todesgeschoß; und die Völker Achaias Starben in Scharen dahin, da rings die Geschosse des Gottes Flogen im weiten Heere der Danaer. Siehe da weissagt' 385 Uns ein kundiger Seher den heiligen Rat des Apollon. Eilend riet ich selber zuerst, den Gott zu versöhnen. Aber der Atreion' ereiferte: schnell sich erhebend Sprach er ein drohendes Wort, das nun der Vollendung genaht ist. Jene geleiten im Schiff frohblickende Söhne Achaias 390 Heim nach Chrysa zurück, auch bringen sie Gaben dem Herrscher Doch mir nahmen nun eben die Herold' aus dem Gezelte Brises Tochter hinweg, das Ehrengeschenk der Achaier. O wenn du es vermagst, so hilf dem tapferen Sohne! Steig empor zum Olympos, und flehe Zeus, wenn du jemals 395 Ihm mit Worten das Herz erfreuetest, oder mit Taten. Denn ich habe ja oft dich selbst im Palaste des Vaters Rühmen gehört, wie du einst dem schwarzumwölkten Kronion, Du von den Göttern allein, die schmähliche Kränkung gewendet, Als vordem ihn zu binden die andern Olympier drohten, 400 Here und Poseidaon zugleich, und Pallas Athene. Doch du kamst, o Göttin, und lösetest ihn aus den Banden, Rufend zum hohen Olympos den hundertarmigen Riesen, Den Briareos nennen die Himmlischen, aber Ägäon Jeglicher Mensch; denn er raget auch selbst vor dem Vater an Stärke. 405 Dieser nun saß bei Kronion dem Donnerer, freudiges Trotzes. Drob erschraken die Götter, und scheuten sich, jenen zu fesseln. Setze nun, des ihn erinnernd, zu jenem dich, fa**' ihm die Knie' auch, Ob es vielleicht ihm gefallen den Troern Schutz zu gewähren, Aber zurück zu drängen zum Lager und Meer die Achaier, 410 Niedergehaun, bis sie alle sich sättigen ihres Gebieters, Auch er selbst der Atreide, der Völkerfürst Agamemnon, Kenne die Schuld, da den besten der Danaer nichts er geehret! Aber Thetis darauf antwortete, Tränen vergießend: Wehe mir! daß ich, mein Kind, dich erzog, unselig Geborner! 415 Möchtest du hier bei den Schiffen doch frei von Tränen und Kränkung Sitzen; dieweil dein Verhängnis so kurz nur währet, so gar kurz! Aber zugleich frühwelkend und unglückselig vor allen Wurdest du! Ja, dich gebar ich dem Jammergeschick im Palaste! Dies dem Donnerer Zeus zu verkündigen, ob er mich höre, 420 Geh' ich selber hinauf zum schneebedeckten Olympos. Du indes an des Meers schnellwandelnden Schiffen dich setzend, Zürne dem Danaervolk, und des Kriegs enthalte dich gänzlich. Zeus ging gestern zum Mahl der unsträflichen Äthiopen An des Okeanos Flut; und die Himmlischen folgten ihm alle. 425 Aber am zwölften Tag, dann kehret er heim zum Olympos. Hierauf steig' ich empor zum ehernen Hause Kronions, Und umfa**' ihm die Knie'; und ich traue mir, ihn zu bewegen.