Dieses gesagt, ermahnt' er mit lautem Rufe die Troer: Troer, und Lykier ihr, und Dardaner, Kämpfer der Nähe, 185 Seid nun Männer, o Freund', und gedenkt des stürmenden Mutes; Bis ich selbst in Achilleus' des Göttlichen Waffen mich hülle, Köstliche, die von Patroklos' vertilgeter Kraft ich erbeutet. Also rief und enteilte der helmumflatterte Hektor Aus der erbitterten Schlacht, und erreicht' im Lauf die Genossen 190 Bald, nicht ferne davon, mit hurtigen Füßen verfolgend, Welche zur Stadt hintrugen Achilleus' prangende Rüstung. Jetzo gewandt vom Jammer der Feldschlacht, tauscht' er die Waffen; Gab dann seine zu tragen in Ilios' heilige Feste Trojas kriegrischen Söhnen, und zog die unsterbliche Wehr an, 195 Sein des Peleiden Achilleus, die göttliche Uranionen Peleus dem Vater geschenkt; der reichte sie wieder dem Sohne, Altend; doch nicht der Sohn ward alt in den Waffen des Vaters. Als so entfernt ihn sahe der Herrscher im Donnergewölk Zeus, Wie er Achilleus' Waffen, des Göttergleichen, sich anzog; 200 Ernst bewegt' er das Haupt, und sprach in der Tiefe des Herzens: Armer, ach! kein Todesgedank' umschwebt dir die Seele; Und schon nahet er dir! Du zeuchst die unsterbliche Wehr an, Sein des erhabenen Mannes, vor dem auch andere zittern! Ihm den Genossen erschlugst du, so sanftgesinnt, und so tapfer; 205 Auch die Wehr, nicht der Ordnung gemäß, vom Haupt ihm und Schultern Raubtest du! Dennoch will ich dir jetzt Siegsehre verleihen, Des zum Vergelt, weil nicht dir Kehrenden aus dem Gefechte Grüßend Andromache löst die gepriesene Wehr des Achilleus! Also sprach, und winkte mit schwärzlichen Brauen Kronion. 210 Hektors Leib umschlossen die Rüstungen; stürmend durchdrang ihn Ares' kriegrischer Geist, und innerlich strotzten die Glieder Ihm voll Kraft und Gewalt. Zu den rühmlichen Bundesgenossen Ging er mit lautem Geschrei; und allen nun schien er vergleichbar, Leuchtend im Waffenschmuck, dem erhabenen Peleionen. 215 Rings das Gedräng' umwandelnd, ermuntert' er jeden mit Worten: Mesthles dort, und Glaukos, Thersilochos auch, und Medon, Auch Deisenor, Hippothoos auch, und Asteropäos, Chromios auch, und Phorkys, und Eunomos, kundig der Vögel; Alle sie trieb er zum Kampf, und sprach die geflügelten Worte: 220 Hört, unzählbare Stämm' umwohnender Bundesgenossen! Nicht weil Menge des Volks ich verlangete, oder entbehrte, Hab' ich rings euch daher aus eueren Städten versammelt; Nein, daß Trojas Weiber und noch unmündige Kinder Freudiges Muts ihr schirmtet vor Argos' kriegrischen Völkern. 225 Also gesinnt, erschöpf' ich durch Kriegessteuer und Speise Unser Volk, und streb' euch allen das Herz zu ermuntern. Drum nun grade hinein euch gewandt, und entweder gestorben, Oder Heil euch erkämpft! denn das ist der Wandel des Krieges! Doch wer mir Patroklos, auch nur den Erschlagenen, jetzo 230 Her zu Trojas Reisigen zieht, und Ajas zurückdrängt; Dem erteil' ich die Hälfte der Beut', und die Hälfte behalt' ich Selbst mir: dann ist der Ruhm ihm verherrlichet, gleichwie der meine. Jener sprach's; und gerad' in die Danaer drangen sie machtvoll, Alle die Lanzen erhöht, und getrost im Herzen von Hoffnung, 235 Herzuziehn den Toten vom Telamonier Ajas: Törichte! Vielen umher auf dem Leichnam raubt' er das Leben. Jetzo wandte sich Ajas zum Rufer im Streit Menelaos: Trautester, o Menelaos, du Göttlicher! nimmer, erwart' ich, Freuen wir noch uns selber der Heimkehr aus dem Gefechte! 240 Nicht so sehr noch sorg' ich um unseren toten Patroklos, Der bald sättigen muß der Troer Hund' und Gevögel; Als um mein eigenes Haupt ich besorgt bin, was es betreffe, Und um deins! da des Krieges Gewölk rings alles umdunkelt, Hektor; und uns mit Schrecken erscheint das nahe Verderben! 245 Auf denn, und rufe den Helden der Danaer, ob man es höre. Sprach's; und willig gehorchte der Rufer im Streit Menelaos; Laut erscholl sein durchdringender Ruf in das Heer der Achaier: Freunde, des Volks von Argos erhabene Fürsten und Pfleger, Die ihr um Atreus' Söhn' Agamemnon und Menelaos 250 Trinkt vom Weine des Volks, und Gebot austeilet, ein jeder Seiner Schar; da Zeus ihn mit Ruhm und Ehre verherrlicht! Doch mir ist's unmöglich herauszuspähen die Führer Jeden im Volk; zu heftig entbrannt ist die Flamme des Krieges! Komme denn jeder von selbst, und fühle die Schmach in der Seele, 255 Daß Patroklos liege, den troischen Hunden ein Labsal! Jener sprach's; wohl hört' ihn der schnelle Sohn des Oileus. Dieser zuerst nun nahte, die Schlacht in Eile durchrennend; Dann Idomeneus selbst, und Idomeneus' Kriegsgenoß auch, Held Meriones, gleich dem männermordenden Ares. 260 Doch der anderen Namen wer könnt' im Geiste sie nennen, Alle die jetzt nachfolgend die Schlacht der Achaier erweckten. Vor nun drangen die Troer mit Heerskraft, folgend dem Hektor. Wie wenn laut an der Mündung des himmelentsprossenen Stromes Braust die gewaltige Flut, die heranwogt; rings dann die äußern 265 Felsengestad' auftosen, mit weithin spritzendem Salzschaum: Solch ein Getön der Troer erscholl nun. Doch die Achaier Standen fest um Menötios' Sohn, einmütiges Herzens; Und erzstarrende Schild' umzäunten sie. Ihnen umher nun Über die leuchtenden Helme verbreitete nächtliches Dunkel 270 Zeus: nie hatt' er zuvor Menötios' Sohn ja geha**et, Weil er lebt', ein Genoß des äakidischen Renners; Auch ein Greuel ihm war's, daß troischen Hunden zum Raube Läge der Held; drum ihm zur Verteidigung sandt' er die Freunde. Trojas' Söhn' itzt drängten die freudigen Krieger Achaias,
275 Daß von der Leiche hinweg sie entzitterten; aber auch keinen Mordet' ein Speer der Troer, wie heftiges Muts sie auch strebten. Doch sie zogen den Toten, allein nur wenig entfernt ihm Sollten die Danaer sein; denn sogleich hatt' alle gewendet Ajas, der hoch an Gestalt, und hoch an Taten hervorschien 280 Rings im Danaervolk, nach dem tadellosen Achilleus. Grad' andrang er durchs Vordergefecht, wie ein trotzender Eber Einbricht, der im Gebirge die Hund' und die rüstigen Jäger Leicht auseinander zerstreut, durch die waldigen Tale sich wendend: So des herrlichen Telamons Sohn, der strahlende Ajas, 285 Leicht, hinein sich stürzend, zerstreut' er der Troer Geschwader, Welche rings Patroklos umwandelten, gieriges Herzens, Ihn zur eigenen Feste zu ziehn, und Ruhm zu gewinnen. Siehe Hippothoos nun, der Sohn des pelasgischen Lethos, Zog am Fuß ihn hinweg durch schreckliches Waffengetümmel; 290 Denn er umband mit dem Riemen die Sehnen ihm unten am Knöchel, Hektorn und den Troern gefällig zu sein; doch sofort ihm Nahte das Weh, dem ihn keiner entriß der strebenden Freunde. Denn der Telamonide, dahergestürmt durch den Aufruhr, Schlug ihm nahe den Speer durch des Helms erzwangige Kuppel; 295 Und es zerbarst der umflatterte Helm um die Schärfe des Speeres, Durchgehaun von der mächtigen Lanz' und der nervichten Rechte; Und das Gehirn entspritzt' an der Röhre des Speers aus der Wunde Blutig hervor: schnell lösten die Kräfte sich; und aus den Händen Ließ er Patroklos' Fuß des Hochgesinnten zur Erd' hin 300 Sinken; und nah ihm sank er auch selbst vorwärts auf den Leichnam, Weit entfernt von Larissa, der scholligen; aber den Eltern Lohnet' er nicht die Pflege; denn kurz nur blühte das Leben Ihm, da vor Ajas Speer, des mutigen Helden, er hinsank. Hektor zielt' auf Ajas, und warf die blinkende Lanze. 305 Zwar er selbst vorschauend vermied den ehernen Wurfspieß, Kaum; doch Schedios traf er, den Iphitos' Stärke gezeuget, Ihn des phokäischen Volkes Gewaltigsten, der in der edlen Panopeus' Häuser bewohnt', und viel der Männer beherrschte: Mitten am Schlüsselbein erzielt' er ihn, daß ihn durchbohrend 310 Scharf die eherne Spitz' an der oberen Schulter hervordrang; Dumpf hinkracht' er im Fall, und es ra**elten um ihn die Waffen. Ajas genaht dem Phorkys, dem feurigen Sohne des Phänops, Der um Hippothoos kämpfte, durchstieß ihm den wölbenden Panzer, Mitten am Bauch, daß schmetternd ins Eingeweid' ihm die Spitze 315 Taucht'; und er sank in den Staub, mit der Hand den Boden ergreifend. Rückwärts wichen die ersten des Kampfs, und der strahlende Hektor. Doch laut schrien die Danaer auf, und entzogen die Toten, Phorkys zugleich und den edlen Hippothoos, raubten die Wehr dann. Bald nun wären die Troer vor Argos' kriegrischen Söhnen 320 Ilios zugeflohn, durch Ohnmacht alle gebändigt; Und Ruhm hätten gewonnen die Danaer, gegen das Schicksal Zeus, durch eigene Kraft und Gewalt. Doch selber Apollon Trieb Äneias zum Kampf, dem Periphas ähnlich erscheinend, Epytos' Sohn, dem Herold, der ihm bei dem grauenden Vater 325 Dienend dem Alter genaht, getreu und redliches Herzens: Dessen Gestalt nachahmend, begann der Herrscher Apollon: O wie rettetet ihr, Äneias, gegen die Götter Ilios hohe Burg? wie ich andere Männer gesehen, Ihrer Kraft und Gewalt und männlichem Mute vertrauend, 330 Und zahllosem Gefolge der furchtverachtenden Völker! Uns gewähret ja Zeus weit günstiger, als den Achaiern, Siegesruhm; doch ihr selber entbebt scheu, ohne zu kämpfen! Sprach's; und Äneias erkannte den treffenden Phöbos Apollon, Schauend sein Angesicht, und sprach lautrufend zu Hektor: 335 Hektor, und ihr der Troer Gewaltige, und der Genossen, Schande doch wäre das nun, vor Argos' kriegrischen Söhnen Ilios zuzufliehn, durch Ohnmacht alle gebändigt! Aber mir sagt auch zugleich ein Unsterblicher, neben mir stehend, Zeus der Herrscher der Welt sei unser Schirm in der Feldschlacht! 340 Drum gradan in der Danaer Heer! nicht müssen sie ruhig Dort den Schiffen sich nahn mit dem Leichnam ihres Patroklos! Sprach's; und weit vorspringend den vordersten, stand er zum Kampfe. Jene nun wandten die Stirn', und begegneten kühn den Achaiern. Doch Äneias durchstach den Leiokritos dort mit der Lanze, 345 Ihn des Arisbas' Sohn, Lykomedes' edlen Genossen. Seinen Fall betraurte der streitbare Held Lykomedes; Nah ihm trat er hinan, und schoß die blinkende Lanze; Sieh und Hippasos' Sohne, dem Hirten des Volks Apisaon, Fuhr in die Leber das Erz, und löst' ihm die strebenden Kniee: 350 Der aus Päonia kam, dem Land' hochscholliger Äcker, Und nach Asteropäos der Tapferste kämpft' in der Heerschar. Seinen Fall betraurte der kriegrische Asteropäos; Gradan drang nun auch dieser zum Kampf mit den Söhnen Achaias; Aber umsonst: denn rings mit geschlossenen Schilden umzäunet, 355 Standen sie all' um Patroklos, gestreckt die ragenden Lanzen. Ajas stets geschäftig umeilte sie, vieles ermahnend: Weder zurück von dem Toten verstattet' er einem zu & weichen, Weder hervorzudringen zum Kampf vor den andern Achaiern; Sondern dicht zu umwandeln die Leich', und nahe zu kämpfen. 360 Also gebot dort Ajas, der Mächtige; ringsum gerötet Floß die Erde von Blut, und es taumelten übereinander Tote zugleich der Troer und mutigen Bundesgenossen, Danaer auch; nicht gingen sie ohne Blut aus dem Kampfe; Doch viel weniger sanken sie hin: denn sie dachten beständig, 365 Sich im Gedräng' einander den schrecklichen Mord zu entfernen.