Abend. Fenster offen. Tanz. Bursche. Soldaten. Mägde. Bänke vor dem Haus. Erster Handwerksbursche (singt): Ich hab ein Hemdlein an, das ist nicht mein, Meine Seele stinket nach Branntewein! Zweiter Handwerksbursche. Vergißmeinnicht! Freundschaft! Bruder, soll ich dir aus Freundschaft ein Loch in die Natur machen? Bruder! ich will ein Loch in deine Natur machen, ich will dir alle Flöh' am Leib todt schlagen. Bruder, ich bin auch ein Kerl, du weißt — Erster Handwerksbursche Meine Seele, meine unsterbliche Seele stinket nach Branntewein! Sie stinket, und ich weiß nicht warum. Warum ist die Welt! Selbst das Geld geht in Verwesung über! Der Teufel soll den lieben Herrgott holen! Bruder, ich muß ein Regenfaß voll greinen! Zweiter Handwerksbursche. Vergißmeinnicht! Warum ist die Welt so schön! — Ich wollt', unsere Nasen wären zwei Bouteillen, und wir könnten sie uns einander in den Hals gießen. Die ganze Welt ist rosenroth! Branntwein, das ist ein Leben. Erster Handwerksbursche. Meine Seele stinket, oh! ich lieg mir selbst im Weg' und muß über mich springen! Das ist traurig! (Woyzeck stellt sich an's Fenster, blickt hinein. Marie und der Tambour-Major tanzen vorbei, ohne ihn zu bemerken.) Woyzeck Er! Sie! Teufel! Marie (im Vorbeitanzen). Immer zu! Immer zu! Woyzeck Immer zu — immer zu! (Sinkt auf die Bank vor dem Hause) Immer zu! (Schlägt die Hände in einander.) Dreht Euch, wälzt Euch! Warum löscht Gott nicht die Sonne aus! Alles wälzt sich in Unzucht über einander! Mann und Weib und Mensch und Vieh! Sie thun's am hellen Tag, sie thun's schier Einem auf den Händen, wie die Mücken. Weib! Weib! Immer zu. (Fährt heftig auf) Wie er an ihr herumgreift! An ihrem Leib! Und sie lacht dazu! Verdammt! Ich — Bursche (drinnen, singen im Chor): Ein Jäger aus der Pfalz Ritt einst durch einen grünen Wald! Halli, halloh! Halli, halloh! Ja lustig ist die Jägerei Allhie auf grüner Haid'. Das Jagen ist mein' Freud'. Andere Bursche (singen): O Tochter, meine Tochter — Was hat sie gedenkt,
Daß sie sich an die Kutscher Und die Schiffsleut' hat gehängt?! (Soldaten gehen hinaus an Woyzeck vorbei.) Ein Soldat. (zu Woyzeck). Was machst du? Woyzeck Wie viel Uhr? Soldat. Elf Uhr! Woyzeck So? Ich meint', es müßt später sein! Die Zeit wird Einem lang bei der Kurzweil — Soldat. Was sitzest du da vor der Thür? Woyzeck Ich sitz' gut da. Es sind manche Leut' nah an der Thür und wissen's nicht, bis man sie zur Thür hinausträgt, die Füß' voran! Soldat. Du sitzest hart. Woyzeck Gut sitz ich, und im kühlen Grab da lieg' ich dann noch besser — Soldat. Bist besoffen? Woyzeck Nein! Leider! Brings nit zusamm! Erster Handwerksbursche. (drinnen, hat sich auf den Tisch gestellt und predigt). Jedoch, wenn ein Wanderer, der gelehnt steht an dem Strom der Zeit oder aber sich die göttliche Weisheit beantwortet und fraget: Warum ist der Mensch? Aber wahrlich, geliebte Zuhörer, ich sage Euch, es ist gut so, denn von was hätten der Landmann, der Faßbinder, der Schneider, der Arzt leben sollen, wenn Gott den Menschen nicht geschaffen hätte? Von was hätte der Schneider leben sollen, wenn er nicht dem Menschen die Empfindung der Schamhaftigkeit eingepflanzt hätte? von was der Soldat und der Wirth, wenn er ihn nicht mit dem Bedürfniß des Todtschlagens und der Feuchtigkeit ausgerüstet hätte? Darum zweifelt nicht, Geliebteste, ja! ja! es ist Alles lieblich und fein, aber alles Irdische ist eitel, selbst das Geld geht in Verwesung über, und meine unsterbliche Seele stinket sehr nach Branntewein. Zum Schluß, meine geliebten Zuhörer, la**et uns noch über's Kreuz pissenn, damit ein Jud' stirbt! Woyzeck Sie hat rothe Backen, und er einen schönen Bart! Warum nicht? Warum also nicht? Ein Irrsinniger (drängt sich neben Woyzeck ans Fenster). Lustig, lustig, aber es riecht — Woyzeck Narr, was willst du? Irrsinniger. Ich riech, ich riech Blut! Woyzeck Blut! Ha Blut! Mir wird roth vor den Augen. Mir ist, als wälzten sie sich alle in einem Meer von Blut über einander.