Wilhelmshaven. Traurige Nachrichten für Fans des Rappers Punch Arogunz: Lokalen Medien zufolge ist der 21-jährige seit gestern Nachmittag schon über 24 Stunden in seinem gigantischen Geldspeicher gefangen. Nachdem es einem Rettungsteam heute Nachmittag gelang, den Speicher gewaltsam zu öffnen, konnte der Rapper bisher noch nicht gefunden werden und bleibt weiterhin verschollen. Der bei Saads Label "Halunkenbande" gesignte Rapper Punch Arogunz ist für seinen exorbitanten Reichtum bekannt, welchen er insbesondere durch überteuerte Merchandise-Produkte erlangt hatte. Ein Wachmann, der den unterirdischen Geldspeicher des wohlhabenden Wilhelmshavener Sprechgesangsartisten rund um die Uhr bewacht, berichtet exklusiv beim Sprechgesangskurier wie es zu dem tragischen Unglück kommen konnte: „Punch kam gegen 16:30 Uhr mit zwei prall gefüllten Geldsäcken vorbei, um sie in den Speicher zu leeren. Wie so oft stieg er dann noch hinab, um ein bisschen im Geld zu wühlen. Als plötzlich die Luke zufiel, war sie so eingeklemmt, da** ich sie nicht mehr öffnen konnte. Das Klopfen von Punch war dann das letzte, was ich von ihm gehört habe.“
Nach zahlreichen erfolgslosen Bemühungen, schaffte es heute Mittag ein Rettungsteam die verklemmte Luke zu lösen und den Geldspeicher zu öffnen. Bis auf unzählige Scheine und Münzen in verschiedensten Währungen konnten sie jedoch nichts und niemanden finden. Befürchtungen, da** „Punchinello“ mittlerweile erstickt sein könnte, schließen die Rettungskräfte jedoch aus, da im weitläufigen Speicher ein zirkulierendes Sauerstoffsystem installiert ist. Diese Technologie wurde beim Bau des Speichers mit dem Hintergedanken eingebaut, darin ausgedehnt baden zu können. Morgen soll sich nun das auf Rettung unter Tage spezialisierte Team, das den verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser aus der Berchtesgadener Riesending-Höhle rettete, um die Suche und Rettung Punch Arogunz‘ kümmern. Im Gegensatz zu dortigem Fall dürfte dieses Mal zumindest die Frage, wer die Rettung bezahlen wird, kein Kopfzerbrechen auslösen.